
Logopädie & Sprachtherapie für Kinder & Jugendliche
Störungen der Lautsprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens können vielfältige Ursachen haben. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt entwicklungsbedingte und erworbene Störungen als Organstörungen, die zu Beeinträchtigungen der Teilhabe am sozialen Leben führen – bis hin zu Einschränkungen der Schullaufbahn oder der beruflichen und sozialen Entfaltung.
Kommunikationsstörungen können Folgen gestörter Sprech- und Sprachfähigkeit, aber auch beeinträchtigter Stütz- und Nachbarfunktionen sein. Hierzu gehören Sinnestätigkeit, Aufmerksamkeit und Gedächtnis, Lern- und Entwicklungsumgebung, soziale Integration und Rollenverständnis.
Kinder im Vorschulalter
Die Behandlung der folgenden Störungen ist in den dafür bekannten Entwicklungsfenstern sinnvoll:
Kinder und Jugendliche
Störungen der auditiven und visuellen Wahrnehmung und Verarbeitung können sich auf den Schriftspracherwerb auswirken.
Die so genannte „phonologische Bewusstheit“ spielt hierzu eine wesentliche Rolle.
Therapie für Jugendliche und junge Erwachsene
Nach Abschluss der Sprachentwicklung erhalten Jugendliche Sprach- und Sprechtherapie nach ICF-Kriterien: